SGM VÖHRINGEN Vier Vereine - ein gemeinsames Ziel
SGMVÖHRINGEN Vier Vereine - ein gemeinsames Ziel

E-Jugend

Spannende und erlebnisreiche Tage erlebte die U11 der SGM Vöhringen über die Osterfeiertage bei der 31. Auflage des internationalen Jugendturniers Citta della Pace in Rovereto. Die 39.000 Einwohnerstadt Rovereto liegt nur wenige Kilometer nordöstlich des Gardasees und war ein ausgezeichneter Gastgeber für 2500 Fußballspieler von der E bis zur A-Jugend aus 19 teilnehmenden Nationen.

Nach einer großen Eröffnungsshow am Ostersamstag, bei der der Turniereid abgelegt und sämtliche Nationalhymnen der teilnehmenden Nationen abgespielt wurden, folgte ein großer Umzug aller Mannschaften durch die Altstadt von Rovereto. Anschließend standen bereits die ersten Turnierspiele auf dem Programm. 40 U11 Teams spielten in acht 5er Gruppen die 8 Teilnehmer für die Finalrunde aus. Im Stadion von Rovereto sah sich die SGM im ersten Spiel nicht nur einem starken Gegner aus San Stefano sondern auch 200 lautstarken gegnerischen Fans gegenüber. Nach nervösem Beginn endete die Begegnung mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen die italienische Mannschaft des ASD Mori spielte sich die SGM in einen wahren Rausch und fegte den Gegner mit 9:1 vom Platz.

Am Ostersonntag standen zwei weitere Vorrundenspiele auf dem Programm. Im ersten Spiel des Tages setzten sich die Jungs von Silvio Teichmann und Dieter König mit 3:1 gegen das Team aus Leno durch.  Anschließend folgte das Highlight. Gegen die japanische Akademie des AC Mailand wurde ein 2:1 Sieg errungen, welcher zum Einzug in die Finalrunde berechtigte.

In der Finalrunde wurde zunächst der US Marco besiegt ehe eine Niederlage gegen den belgischen Vertreter aus Ciney das Turnieraus bedeutete. Im Endklassement belegte die SGM einen ausgezeichneten 5. Platz unter 40 E-Jugendteams und feierte diesen Erfolg bei einem Eis am Gardasee und der abendlichen Abschlussveranstaltung mit großem Feuerwerk im Stadion von Rovereto. Spieler, Trainerteam und die begleitenden Eltern waren vom ganzen Turnier begeistert und sich abschließend einig, dass dies sicherlich nicht die letzte internationale Turnierteilnahme war.

Interview mit unseren U11- und U15-Trainern:

 

Wie schon im letzten Jahr haben sich SGM-Teams aus zwei Altersklassen für die Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaften qualifiziert. Dieses Mal sind es die U11 und U15, die sich am 13.01/14.01 mit den besten Teams des Bezirks in Sulz messen. Wir haben im Vorfeld mit den Trainern gesprochen und ihnen ein paar Fragen gestellt.

 

Wie verlief „der Weg ins Endturnier“ in den bisherigen Runden? (die U11 hat schon vier Runden bestritten, die U15 zwei.)

 

U11: Mit nur einer Niederlage (und die war absolut unnötig) über die gesamten vier Runden, verlief der Weg ins Endturnier relativ souverän.

 

U15: Wir haben ja „nur“ zwei Runden gespielt, die hatten es aber in sich. In Runde eins haben wir eine Minute vor Ende des letzten Spiels das entscheidende Tor geschossen, das war schon eine tolle Mannschaftsleistung. Gesteigert wurde das aber in Runde zwei, da hatten wir nach gutem Beginn eine unglückliche Niederlage kassiert und im letzten Spiel ganz spät noch ein 0:2 ausgeglichen, um uns zu qualifzieren.

 

Wie schätzt Ihr eure Gruppengegner ein? (Die U11 trifft auf Dettensee, Obertalheim, Wittlensweiler und Mitteltal-Obertal. Die U15 bekommt es mit Ergenzingen, Sulz, Empfingen und Freudenstadt II zu tun.)

 

U11: Es geht um die Entwicklung, Förderung und Forderung unserer Spieler. Wir freuen uns natürlich über die Teilnahme an der Endrunde und wollen auch gut abschneiden. Grundsätzlich steht aber die Entwicklung und Ausbildung unserer Spieler eindeutig im Vordergrund und nicht das reine Ergebnis. Von daher ist es uns auch relativ egal, gegen welche Gegner wir antreten.

 

U15: Mit Ergenzingen und Sulz haben wir sicher zwei der Top-Favoriten in unserer Gruppe. Gegen Empfingen haben wir in der ersten Runde 0:0 gespielt, Freudenstadt habe ich diese Saison noch nicht gesehen. Aber genau DAS ist ja das Schöne, sich mit den besten Teams zu messen.

 

Welche Ziele habt ihr für die Endrunde?

 

U11: Siehe letzte Frage. Die Spieler sollen Spaß haben und zeigen was sie bisher gelernt haben.

 

U15: Wir wollen wieder als Mannschaft auftreten und einfach mutig sein. Wenn wir viermal 100% geben und Spaß haben ist das Ziel erreicht. Bei so einer Endrunde gibt es immer mal wieder Überraschungen, wenn wir einen guten Tag erwischen, können wir da dazugehören.

 

Bei der U11 wird ja noch „Futsal light“ gespielt, bei der U15 mit den kompletten Futsal-Regeln? Findet ihr das gut oder gefällt euch der „klassische Hallenfussball“ besser?

 

U11: Na ja, verschiedene Regeln sind top, andere finde ich persönlich unangebracht. Es fallen z.B. zu wenig Tore. Manche Teams verrammeln sich mit allen Spielern im Handballkreis vor dem kleinen Tor. Hat der Torwart dann den Ball, bolzt er ihn ziel- und planlos nach vorne.

Vorschlag meinerseits: Auf große Tore spielen – Abschläge grundsätzlich verbieten.

 

U15: Ich sehe es ähnlich, es gibt sicher sinnvolle Regeln. Die vier Sekunden-Regel  zum Beispiel, wenn sie denn auch einheitlich ausgelegt wird. Durch das Rückspiel-Verbot zum Torspieler, sieht man aber sehr viele Abwürfe und der Ball ist teilweise mehr in der Luft wie am Boden.

 

Auch in der Feldsaison lief es ja bei beiden Teams sehr gut. Was nehmt ihr euch für die Rückrunde vor, wann geht’s wieder raus und ist  noch irgendwas Spezielles im Laufe der Saison geplant?

 

U11: In der Feldsaison lief es bisher ganz beachtlich. Wir haben eine tolle Mannschaft und wollen unsere Kids auch in der Rückrunde weiterentwickeln. Natürlich freuen wir uns, wenn wir Spiele gewinnen, vordergründig ist es aber viel wichtiger, dass von unserem Team jeder einzelne weiter dazulernt und auch in den kommenden Jahren beim Fußballsport bleibt. Wir bestreiten jetzt noch 4 Hallenturniere und gehen dann Anfang März zum Training wieder auf den Sportplatz. Über Ostern nehmen wir an einem internationalen Turnier am Gardasee teil, auf das wir uns schon sehr freuen.

 

U15: Das stimmt, vorallem die ersten Spiele waren top. Danach waren wir dann taktisch nicht mehr so diszipliniert und nicht geschlossen genug als Mannschaft. Daran wollen wir ansetzen und uns taktisch und spielerisch weiterentwickeln. Wenn das Wetter es zulässt, wollen wir Mitte Februar wieder raus. Im Juli werden wir wieder am 3-Tages Turnier in Spaichingen teilnehmen, welches in Spieler- und Betreuerkreisen schon als legendär gilt.

Kooperationspartner SGM:

Spielvorschau:

Hier finden Sie die aktuellen Spieltermine unserer        

SGM-Junioren-Teams

 

Informationen zu den Spielen und den Trainingszeiten können gerne bei den Trainern abgefragt werden

 

 

A I - Jugend (U18/U19):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

B I - Jugend (U16/U17):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

C I - Jugend (U15 SGV):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

C II - Jugend (U14 SGV):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

D I - Jugend (U13 SVB):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

D II - Jugend (U12 SVB):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

E I - Jugend (U11 FCH):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

E II - Jugend (U10 FCH):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

E III - Jugend (U10 FCH):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

F -Jugend (U8/U9 SGV)

F -Jugend (U8/U9 SVB)

F -Jugend (U8/U9 FCH)

Bambini (U7 SGV)

Bambini (U7 SVB)

Bambini (U7 SVH)

Bambini (U7 FCH)

 

Mädchenfußball (U9-U17):

 

B-Juniorinnen (U17 SVH):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

C-Juniorinnen (U15 SVH):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

D-Juniorinnen (U13 SVH):

 

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie hier.

 

E-Juniorinnen (U10/U11 SGV)/

F-Juniorinnen (U8/U9 SGV):

 

Schnuppertraining immer

Dienstag von 17-18 Uhr

in Vöhringen.

Hier finden Sie uns:

SGM Vöhringen
Festallee 22

Büro im Sportheim der SG Vöhringen

72189 Vöhringen


Sprechzeiten:

Mo. - Fr. zwischen 17.00 und 21.00 Uhr,

Sa. zwischen 10.00 und 18.00 Uhr unter

Handy: +49 (0)163 / 7417751

 

Bürozeiten:

 

- nach vorheriger Absprache-

 

E-Mail:

info@sgm-voehringen.de

jugendkoordinator@sgm-voehringen.de

 

Können wir etwas für Sie tun? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Partner & Sponsoren:

Druckversion | Sitemap
© SGM Vöhringen